Inspirierende Rezepte

Hausgemachtes Schnittlauchöl – Frühlingsaroma pur

Mit diesem einfachen Rezept stellen Sie ein aromatisches Schnittlauchöl her, das viele Gerichte geschmacklich aufwertet – ideal für Salate, Gemüsegerichte oder als Topping auf einem frischen Brot.


Zutaten für 2 Portionen

  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • 100 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl)


Zubereitung

Waschen Sie den Schnittlauch gründlich, tupfen Sie ihn trocken und schneiden ihn grob klein.
Erwärmen Sie das Öl auf etwa 60 °C – bitte nicht kochen! Geben Sie den Schnittlauch zusammen mit dem warmen Öl in einen Mixer und pürieren Sie die Mischung fein.

Anschließend seihen Sie das Öl durch ein feines Sieb oder Tuch, um die festen Bestandteile zu entfernen. Füllen Sie das fertige Öl in ein sauberes, sterilisiertes Glas oder Fläschchen.

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das Schnittlauchöl einige Wochen und verleiht Ihren Gerichten eine frische, würzige Note.


Tipp: Besonders lecker zu Spargel, Frischkäse, Ofenkartoffeln oder auf einem gerösteten Baguette!

Frische Zitronen-Basilikum-Limonade

Ein sommerlicher Genuss!

Unsere Zitronen-Basilikum-Limonade ist die perfekte Erfrischung für warme Tage! Die Kombination aus spritziger Zitrone und aromatischem Basilikum sorgt für einen besonderen Geschmack – ganz ohne künstliche Zusätze. Probieren Sie es aus und bringen Sie sommerlichen Genuss ins Glas!


Zutaten für 1 Liter

  • 4 Bio-Zitronen (Saft & Abrieb)
  • 1 Handvoll frischer Basilikum
  • 750 ml kaltes Wasser
  • 3 EL Honig oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
  • Eiswürfel
  • Optional: Sprudelwasser für eine prickelnde Variante


Zubereitung:

Waschen Sie die Zitronen heiß ab, reiben Sie die Schale einer Zitrone fein ab und pressen Sie den Saft aus allen Zitronen.
Hacken Sie den Basilikum grob und geben Sie ihn mit dem Zitronensaft und Honig in ein Gefäß. Zerdrücken Sie die Mischung leicht mit einem Stößel oder Löffel, um die Aromen freizusetzen.
Füllen Sie die Mischung mit kaltem Wasser auf (für eine sprudelnde Variante gerne mit Sprudelwasser) und rühren Sie alles gut um. Seihen Sie die Limonade durch ein feines Sieb ab, um die Basilikumstücke zu entfernen.
Servieren Sie die Limonade mit Eiswürfeln und garnieren Sie sie mit frischen Basilikumblättern.


Tipp: Wer es noch erfrischender mag, kann ein paar Minzblätter oder einen Hauch Ingwer hinzufügen!


Alle Zutaten für dieses Rezept finden Sie bei uns im Laden – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Cremiges Bärlauch-Spargel-Risotto – Frühlingsaromen pur

Genießen Sie die perfekte Kombination aus aromatischem Bärlauch, zartem grünem Spargel und cremigem Risottoreis. Dieses Gericht ist ein echtes Frühlings-Highlight!


Zutaten für 2 Portionen

  • 160 g Risottoreis (z. B. Arborio)
  • 30 g Schalotte
  • 80 ml Weißwein
  • 800 ml Fleischbrühe
  • 200 g grüner Spargel
  • 30 g Ziegenfrischkäse
  • 30 g Parmesan (gerieben)
  • 30 g Butter
  • ½ Bund Bärlauch (fein geschnitten)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack


Zubereitung

Schälen Sie die Schalotte, würfeln Sie sie fein und dünsten Sie sie in etwas Butter glasig an.

Geben Sie den Risottoreis dazu und lassen Sie ihn anschwitzen, bis er leicht glasig wird.

Löschen Sie das Ganze mit Weißwein ab und lassen Sie ihn einkochen. Leicht salzen.

Nun unter ständigem Rühren nach und nach die heiße Fleischbrühe hinzufügen und das Risotto bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen.

Etwa 3 Minuten vor Ende der Garzeit den grünen Spargel in dünnen Scheiben dazugeben.

Sobald das Risotto die perfekte Konsistenz erreicht hat, rühren Sie Parmesan, Ziegenfrischkäse, Butter und den fein geschnittenen Bärlauch unter.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, kurz ziehen lassen und in tiefen Tellern anrichten.


Tipp: Dieses Risotto schmeckt wunderbar als Hauptgericht für zwei Personen oder als Beilage für vier. Servieren Sie dazu ein Glas Weißwein für das perfekte Geschmackserlebnis! Fragen Sie in unserem Laden, wir haben eine passende Auswahl!


Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Lachs mit Zitronen-Bärlauch-Kruste

Frische trifft auf Genuss

Knusprig, aromatisch und herrlich frisch – unser Lachs mit Zitronen-Bärlauch-Kruste bringt Frühlingsgeschmack auf den Teller! Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und begeistert mit seiner harmonischen Kombination aus feinem Fisch, würzigem Bärlauch und der frischen Zitrusnote.


Zutaten für 2 Personen

  • 2 Lachsfilets
  • 1 Bund frischer Bärlauch
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb & Saft)
  • 50 g Panko oder Semmelbrösel
  • 2 EL frisch geriebener Parmesan
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer


Zubereitung

Waschen Sie den Bärlauch gründlich und hacken Sie ihn fein. Vermengen Sie den gehackten Bärlauch mit Zitronenabrieb, Panko, Parmesan, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer aromatischen Krustenmasse. Die Lachsfilets mit etwas Salz würzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und die Bärlauch-Zitronen-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Alternativ auf den Grill legen und dort die Kruste darauf verteilen.
Drücken Sie die Kruste leicht an, damit sie gut haftet.
Backen Sie den Lachs im vorgeheizten Ofen bei
180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 12–15 Minuten, bis die Kruste goldbraun ist. Auf dem Grill bleibt der Lachs auf seiner Hautseite liegen, wenn möglich schließen Sie den Grill.
Nach dem Backen mit frischem Zitronensaft beträufeln und servieren.


Tipp: Als Beilage empfehlen wir knusprige Ofenkartoffeln oder einen frischen Frühlingssalat mit Zitronen-Vinaigrette.


Guten Appetit!

Birnen-Feta-Salat mit Walnüssen – ein Genuss für alle Sinne

Dieser Salat vereint herzhafte, süße und nussige Aromen zu einem perfekten Geschmackserlebnis. Ob als leichte Mahlzeit oder als besondere Beilage – mit diesem Rezept bringen Sie Abwechslung in Ihre Küche.


Zutaten für 2 Portionen

  • 2–3 Handvoll gemischter Salat
  • 1 reife Birne
  • 1 Stück Feta
  • 1 Handvoll Walnüsse


Zutaten für das Dressing

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • 1 TL Senf
  • ½ TL Agavendicksaft
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack


Zubereitung

Dressing vorbereiten: Olivenöl, Balsamico, Senf und Agavendicksaft in einer kleinen Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Birne in dünne Scheiben schneiden und in einer Grillpfanne ohne Öl oder direkt auf dem Grill von beiden Seiten anrösten, bis sie leicht karamellisiert.

Den Feta in kleine Stücke schneiden.

Den gemischten Salat mit dem Dressing vermengen und auf Tellern anrichten. Anschließend die gegrillten Birnenscheiben, Walnüsse und Feta darüber verteilen.


Tipp: Noch aromatischer wird der Salat mit gerösteten Walnüssen oder ein paar Granatapfelkernen als Topping.


Alle Zutaten für dieses Rezept finden Sie bei uns im Laden – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das perfekte Spargelgericht – So gelingt der Frühlingsklassiker!

Die Spargelzeit ist endlich da – und mit ihr die Lust auf frischen, zarten Spargel mit köstlicher Sauce Hollandaise und perfekt gekochten Kartoffeln. Hier zeigen wir Ihnen, wie das klassische Frühlingsgericht einfach gelingt.


Zutaten für 2 Personen

  • 500 g weißer oder grüner Spargel (bei uns im Laden erhältlich)
  • 500 g Kartoffeln (festkochend, z. B. Linda oder Annabelle)
  • 1 Glas Sauce Hollandaise von Lottis Hofküche
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft


Zubereitung

Den weißen Spargel vollständig schälen, die holzigen Enden abschneiden. Beim grünen Spargel nur das untere Drittel schälen.

Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen.

In einem großen Topf Wasser mit Salz, Zucker und Zitronensaft zum Kochen bringen. Den Spargel hineingeben und je nach Dicke ca. 8–12 Minuten köcheln lassen, bis er bissfest ist.

Die Sauce Hollandaise von Lottis Hofküche nach Packungsanweisung erwärmen.

Spargel mit den Kartoffeln auf einem Teller anrichten, die Sauce darübergeben und genießen!


Tipp: Dazu passen hervorragend frische Kräuter oder ein paar Spritzer Zitronensaft für eine frische Note.


Alles, was Sie für dieses Gericht benötigen, erhalten Sie bei uns im Deisenhofener Genussladen – frischer Spargel, Kartoffeln, Eier und die köstliche Sauce Hollandaise.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fruchtig, scharf & unglaublich erfrischende Erdbeer-Gazpacho

Diese Gazpacho ist eine spannende Neuinterpretation des spanischen Klassikers. Statt nur mit Tomaten wird sie mit frischen Erdbeeren zubereitet, die eine süße Note verleihen. Eine Prise Chili bringt eine angenehme Schärfe, während Limette und Gurke für Frische sorgen. Ideal als leichte Vorspeise oder erfrischender Snack an Frühlingstagen oder dann auch im Sommer!


Zutaten für 2 Portionen:

  • 200 g Erdbeeren
  • 1 kleine Gurke,
  • 2 Tomaten
  • 1 kleine rote Chili
  • 1 TL Honig
  • Saft einer Limette
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Frisches Basilikum zum Garnieren


Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Mixer oder eine Schüssel geben und fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und nach Bedarf noch etwas Honig oder Limettensaft abschmecken. Die Gazpacho mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann.

Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren und genießen!


Tipp: Wenn Sie es besonders erfrischend mögen, können Sie vor dem Servieren noch ein paar Eiswürfel in die Suppe geben. Guten Appetit!

Saftiger Karottenkuchen

Ostern steht vor der Tür – und was wäre die Frühlingszeit ohne einen saftigen Karottenkuchen? Dieses Rezept überzeugt mit aromatischen Karotten, fein gemahlenen Paranüssen und einer cremigen Frischkäsehaube.

Das Beste daran? Viele der Zutaten finden Sie direkt bei uns im Deisenhofener Genussladen! Frische Karotten, hochwertige Paranüsse, feiner Frischkäse und mehr – alles für den perfekten Genussmoment.


Zutaten für den Teig

  • 250 g Karotten
  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 2 Eier
  • ½ TL Zimt
  • 100 g Paranüsse, gemahlen
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Apfelessig
  • 1,5 TL Backpulver
  • ½ TL Natron


Zutaten für die Creme

  • 200 g Frischkäse
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Etwas gemahlene Vanille


Deko

Hier haben wir Kumquats verwendet, die wir zuvor in Zuckersirup aufgekocht haben und als Highlight etwas gemahlenen Curcuma.


Es passen auch Marzipankarotten oder gehackte Nüsse.


Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (18-20 cm) mit Butter oder Öl einfetten. Die Karotten schälen und fein reiben. Die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanille cremig aufschlagen, dann die Karotten und Eier unterrühren. Mehl, Zimt und Backpulver sieben, dann zusammen mit den gemahlenen Paranüssen, Natron und Essig unter den Teig mischen. Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und auf mittlerer Schiene ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Kuchen auskühlen lassen. In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Creme mit einem Handrührgerät glatt mixen und auf den Kuchen streichen.

Nach Belieben mit Marzipan-Karotten und gehackten Pistazien dekorieren. Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt der Kuchen 3-4 Tage wunderbar saftig.


Guten Appetit!



Zutaten für dieses Rezept erhalten Sie bei uns im Deisenhofener Genussladen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aromatisches Thai-Curry mit buntem Gemüse & Mango

Farbenfroh, aromatisch und unglaublich lecker – dieses Thai-Curry bringt die perfekte Balance aus Süße, Schärfe und exotischen Aromen auf den Teller. Die Kombination aus frischem Gemüse, cremiger Kokosmilch, feinen Gewürzen und süßer Mango macht dieses Gericht zu einem echten Highlight.


Das Beste daran? Sie finden alle Zutaten frisch und in bester Qualität bei uns im Deisenhofener Genussladen! Von knackigem Gemüse über aromatische Kräuter bis hin zu exotischen Zutaten – wir haben alles für Ihr perfektes Thai-Curry.


Zutaten

  •  1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 TL Thai-Curry-Pulver
  • Fischsauce (optional)
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 Bund Broccolini
  • 2 Spitzpaprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 5 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 reife Mango
  • 150 g Zuckerschoten
  • 1 Bund Koriander
  • Reis nach Wahl


Zubereitung

Zwiebeln fein würfeln.

Knoblauch und Ingwer reiben.

Zitronengras mit einem Messergriff leicht andrücken.

Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mango schälen und würfeln.


Aromatische Basis:

Die feste Kokoscreme aus der Kokosmilch in einem Wok oder einer tiefen Pfanne erhitzen.

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin andünsten.

Thai-Curry-Pulver dazugeben und kurz mitrösten.

Nach Belieben etwas Fischsauce hinzufügen.


Das Zitronengras im Ganzen dazugeben.

Das Gemüse (außer den Zuckerschoten) je nach Garzeit nach und nach in die Pfanne geben und kurz durchschwenken.

Die restliche Kokosmilch dazugießen und das Curry leicht köcheln lassen.

Die Hälfte des Korianders fein hacken und unterrühren.


Mango und Zuckerschoten zum Schluss hinzufügen und nur kurz mitwärmen, damit sie schön knackig bleiben.

Das Curry mit Reis anrichten und mit dem restlichen Koriander garnieren.

Apfel-Zimt-Porridge – Ein wärmender Genuss für kalte Tage

Starten Sie Ihren Tag mit einem köstlichen, selbstgemachten Apfel-Zimt-Porridge! Dieses Rezept vereint gesunde Zutaten mit herrlichem Geschmack und lässt sich individuell mit verschiedenen Toppings verfeinern. Perfekt für ein nahrhaftes Frühstück!


Zutaten

  • 1 Apfel
  • 50 g Haferflocken
  • 250 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Honig (nach Geschmack)


Zubereitung

Den Apfel waschen, würfeln und mit Haferflocken und Milch in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren aufkochen.

Zimt und Honig einrühren, die Mischung für etwa 5–7 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.

Das fertige Porridge vom Herd nehmen, mit frischen Apfelstücken garnieren und nach Belieben mit köstlichen Toppings verfeinern.


Toppingtipps:

  • Geröstete Mandeln oder Kürbiskerne
  • Rosinen oder Cranberries
  • Mandelmus oder Cashewmus


Lassen Sie sich dieses wärmende Frühstück schmecken und probieren Sie verschiedene Variationen aus!

Gefüllte Auberginen mit Paprika, Feta und Ras el-Hanout

Lust auf ein aromatisches Ofengericht mit einer besonderen Note? Probieren Sie unsere gefüllten Auberginen, verfeinert mit Ras el-Hanout, Paprika und Feta. Zutaten finden Sie in bester Qualität bei uns im Deisenhofener Genussladen.


Zutaten

  • 1 große feste Aubergine
  • 1 EL Zucker
  • 125 g Hackfleisch (optional)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • Salz
  • 150 ml passierte Tomaten
  • 15 g Dukkah
  • 5 g Paniermehl
  • 90 g Feta, fein gewürfelt
  • 1 Bund Minze, gehackt


Zubereitung

Heizen Sie den Backofen auf 260 Grad Umluft vor.

Die Aubergine längs halbieren und mit einem Messer kreuzweise leicht einschneiden. Mit etwas Zucker bestreuen und ca. 15 Minuten im Ofen vorbacken, bis sie eine leichte Kruste bekommen, aber noch nicht weich sind.

Hackfleisch in Olivenöl anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Die Paprikaschoten in feine Würfel schneiden und zum Fleisch geben. Einige Minuten mitrösten und mit Salz würzen.

Die passierten Tomaten zum Fleisch und Gemüse geben und ca. 10 Minuten sämig einkochen lassen. Mit Salz, etwas Zucker und Ras el-Hanout abschmecken. Das Paniermehl unterheben, um die Flüssigkeit leicht zu binden. Die Masse etwas abkühlen lassen.

Die vorgebackenen Auberginen mit Salz und etwas Ras el-Hanout bestreuen.

Den Feta und die gehackte Minze unter die Tomatenmasse heben. Die Füllung auf die Auberginenhälften geben und diese im Ofen weitere 15–20 Minuten gratinieren, bis der Feta goldbraun ist.


Tipps:

Das Hackfleisch kann problemlos weggelassen werden, um eine vegetarische Variante zu genießen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, je nach Geschmack.

Achten Sie darauf, die Backzeit an die Größe der Auberginen anzupassen. Kleinere Früchte benötigen weniger Zeit und eine leicht erhöhte Temperatur.


Entdecken Sie die Aromenvielfalt! Zutaten für dieses Rezept, von frischem Gemüse über aromatische Kräuter bis hin zu Ras el-Hanout, finden Sie bei uns im Deisenhofener Genussladen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Avocado mit Tahini-Joghurt, Granatapfel und gerösteten Mandeln

Zutaten

  • 1 reife Avocado
  • 1 EL Zitronensaft
  • ½ Granatapfel
  • 50 g Mandelblättchen
  • 1 Stiel frische Minze


Für den Tahini-Joghurt:

  • 50 g Sesampaste
  • 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • ⅛ TL Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 125 ml Joghurt
  • 30 ml Wasser
  • ¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ Prise gemahlener Koriander
  • ½ EL Zitronensaft
  • ⅛ TL Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • ½ Messerspitze Cayennepfeffer


Zubereitung:

Die Sesampaste mit dem Zitronensaft, Salz und Wasser verrühren, bis eine cremige Tahini-Sesamsauce entsteht.

Den Knoblauch abziehen, fein hacken und dazugeben.

Joghurt mit der Tahini-Sauce aufschlagen. Kreuzkümmel, Koriander, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer einrühren. Zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Avocado schälen, halbieren und den Stein entfernen.

Die Hälften quer in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Den Granatapfel halbieren und die Kerne mit einer Gabel in eine Schüssel lösen.

Mandelblättchen in einer heißen Pfanne ohne Öl goldgelb rösten.

Die Avocadoscheiben dekorativ auf Teller legen.

Den Tahini-Joghurt darüber träufeln.

Granatapfelkerne, geröstete Mandeln und frisch gezupfte Minzblätter als Topping verteilen.


Genießen Sie dieses Rezept frisch und knackig! Zutaten sind in bester Qualität in unserem Feinkostladen erhältlich. Probieren Sie es aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten.

Exotischer Fruchtsalat mit Chia-Samen und Passionsfrucht-Chia-Sauce

Dieser farbenfrohe und fruchtige Genuss bringt tropisches Flair in Ihre Küche. Mit Chia-Samen, exotischen Früchten und einer raffinierten Passionsfrucht-Chia-Sauce ist dieses Rezept nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein gesunder Genuss. Zutaten finden Sie in bester Qualität bei uns im Deisenhofener Genussladen!


Zutaten

  • 1 EL Chia-Samen
  • 100 ml Kokoswasser
  • 2 Passionsfrüchte
  • 2 EL Agavendicksaft
  • ½ Ananas
  • 1 Mango
  • ½ Papaya
  • 1 Kiwi
  • 1 Kaki


Zubereitung

Chia-Samen vorbereiten:

Chia-Samen mit Kokoswasser verrühren und mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, quellen lassen.


Passionsfrucht-Chia-Sauce zubereiten:

Passionsfrüchte halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen und in einen Rührbecher geben.

Agavendicksaft hinzufügen und mit einem Schneidstab kurz mixen.

Das gequollene Chia-Kokoswasser hinzufügen und gut verrühren.


Die Ananas großzügig schälen, vierteln und den Strunk entfernen.

Mango, Papaya und Kiwi schälen. Das Mangofleisch vom Stein schneiden.

Papaya halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen.

Die Kaki putzen.

Ananas, Mango, Papaya, Kiwi und Kaki in mundgerechte Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.


Die Passionsfrucht-Chia-Sauce über die Früchte geben.


Tipp:

Die Chia-Samen können Sie in jeder beliebigen Flüssigkeit quellen lassen – probieren Sie es auch mit Saft oder aromatisiertem Wasser für einen besonderen Geschmack.


Tropische Vielfalt für Ihr Zuhause!
Besuchen Sie uns im Deisenhofener Genussladen, um die besten exotischen Früchte in höchster Qualität zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fruchtig-frischer Mango-Avocado-Salat

Zutaten für den Salat:

  • 2 Mangos
  • 1 Avocado
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 1 rote Zwiebel


Zutaten für das Dressing:

  • Saft einer Zitrone
  • 1 geriebene Knoblauchzehe
  • 1 Kästchen frische Kresse
  • 1 EL süße Chilisauce
  • 2 EL Ahornsirup oder dunkler Honig
  • 2 EL Sesamöl
  • Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken


Zubereitung:

Schälen Sie die Mangos und Avocado und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Die Zwiebel in feine Ringe und die Spitzpaprika in dünne Streifen schneiden. Alles in eine Schüssel geben.

Für das Dressing pressen Sie die Zitrone aus und verrühren den Saft mit geriebenem Knoblauch, Ahornsirup, Sesamöl und Chilisauce. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.

Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen. Lassen Sie den Salat etwa 20 Minuten ziehen, damit sich die Aromen perfekt entfalten.

Kurz vor dem Servieren die Kresse darüberstreuen und genießen!


Dieser Salat ist nicht nur farbenfroh und erfrischend, sondern auch schnell zubereitet – perfekt für eine leichte Mahlzeit oder als besondere Beilage. Die Zutaten für diesen Genuss können Sie direkt bei uns im Deisenhofener Genussladen kaufen, denn wir bieten frisches Obst und Gemüse in bester Qualität!


Schauen Sie bei uns im Deisenhofener Genussladen vorbei, um alle frischen Zutaten für diesen Salat zu entdecken – ob knackige Spitzpaprika oder aromatische Mangos, wir haben alles, was Sie für diesen Genussmoment benötigen.

Lassen Sie sich inspirieren!

Heiße Inge

Zutaten

  • 2–3 EL Ingwersirup „Inge“ (erhältlich im Deisenhofener Genussladen)
  • 250 ml heißes Wasser


Optional für die Garnitur:

  • Ein Stück frischer Ingwer
  • Eine Scheibe Zitrone
  • Ein Zweig frische Minze


Zubereitung:

Füllen SIe eine Tasse oder ein hitzebeständiges Glas mit 250 ml heißem Wasser.

Geben Sie 2–3 Esslöffel des „Inge“-Ingwersirups hinzu und rühren Sie gut um, bis sich der Sirup vollständig im Wasser gelöst hat.

Verleihen Sie Ihrem Getränk eine individuelle Note mit Ihrer Lieblingsgarnitur:

Ein Stück frischer Ingwer für eine extra würzige Note.

Eine Scheibe Zitrone für ein spritzig-frisches Aroma.

Ein Zweig Minze für eine erfrischende Komponente.

Heiß genießen und den wärmenden Geschmack von Ingwer erleben!


Tipp:

Der Ingwersirup „Inge“ wird aus hochwertigen Zutaten hergestellt und sorgt für einen unvergleichlich natürlichen Geschmack. Besuchen Sie uns im Deisenhofener Genussladen, um eine Flasche für Ihr nächstes heißes Getränk zu sichern – ideal auch als Geschenk für Feinschmecker!


Wussten Sie schon?

„Heiße Inge“ ist nicht nur lecker, sondern dank des Ingwers auch ein echter Muntermacher und ein bewährtes Hausmittel an kalten Wintertagen.


Wir freuen uns darauf, Ihnen weitere Inspirationen für Ihre Küche zu bieten – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!